Ich weiß nicht wie das bei Ihnen ist, ich für meinen Teil lese eigentlich fast nur noch am Bildschirm. Natürlich viele E-Mails und Weblogs aber auch einige Artikel in Online-Zeitungen wie taz.de, Spiegel- oder Zeit-Online. Ich finde es so sehr einfach mich auf dem Laufenden zu halten. Über Social Web Services wie Twitter lasse ich mich mit Neuigkeiten versorgen. Ich klicke hin und wieder auf einen interessant wirkenden Link und lande auf einem (mehr oder weniger) spannenden Artikel.
Natürlich bringt diese Web-Text-Leserei auch Schwierigkeiten mit sich. Vor allem was die barrierefreie (bequeme) Lesbarkeit betrifft, sind sie häufig ziemlich schlecht.
- Die Texte sind immer an das Design der jeweiligen Seite eingepasst. Da die Alleinstellung im Netz hauptsächlich über das Design gesteuert wird, werden die Texte natürlich alle unterschiedlich dargestellt. Mal lesbar, mal weniger lesbar.
- Vor allem in kommerziellen Online-Journalen wird unheimlich viel geworben. Da der geschulte Blick des Onliners starre Werbebanner allerdings schon seit einiger Zeit ignoriert, setzen viele Nachrichten-Portale verstärkt auf penetrant blinkende Flashanimationen.
Das stört natürlich das Lesen. Ich persönlich brauche wesentlich länger um mich durch einen Text zu arbeiten, wenn die Schrift viel zu klein ist und ich ständig von dem neusten Werbebanner abgelenkt werde. In meinem E-Mail-Client oder meinem RSS-Reader kann ich das problemlos umgehen, nur bekomme ich natürlich nicht alles zugesandt, was mich interessiert.
Schon vor einiger Zeit bin ich auf ein Tool gestoßen, das ich Ihnen hier gern ans Herz legen möchte: Readability ist ein recht einfaches Internet-Werkzeug, mit dem sich Texte wie dieser hier sehr gut lesbar darstellen lassen. Alles für den Text unnötige wird wegrationalisiert, ein hellgrauer Hintergrund eingefügt und die Schrift – je nach persönlicher Einstellung – auf ein angenehmes Maß vergrößert.
Readability is a simple tool that makes reading on the Web more enjoyable by removing the clutter around what you’re reading.
Wie das Readability-Tool in den Browser integriert wird, erklärt dieses Video (engl.):
Readability – Installation Video for Firefox, Safari & Chrome from Arc90 on Vimeo.
Eigentlich ist es mehr als einfach: Einfach auf www.lab.arc90.com den Beispieltext wie gewünscht konfigurieren und anschließend den Button auf der rechten Seite mit dem Cursor anklicken, Maustaste gedrückt halten und den Button in die Schnellwahl der Lesezeichen im Brower schieben. Wenn dann wieder mal ein Text unleserlich erscheint, einfach auf das Lesezeichen klicken, den Text wie gewünscht darstellen lassen und ganz entspannt lesen.
Vielen Dank für den Tip! Hab es gerade ausprobiert. Funktioniert bestens!