Oxfam sucht KoordinatorIn im Freiwilligen-Management

Ziel der Hilfsorganisation Oxfam Deutschland e.V. ist eine gerechte Welt ohne Armut. Das Tochterunternehmen Oxfam Deutschland Shops GmbH betreibt derzeit 36 Oxfam Shops bundesweit, in denen mehr als 2.200 ehrenamtliche MitarbeiterInnen gespendete, gut erhaltene Secondhand-Waren verkaufen. Die Erträge fließen in die
entwicklungspolitische Arbeit des Oxfam Deutschland e.V.

Für den Arbeitsbereich Ehrenamt, die Weiterentwicklung des Ehrenamtskonzeptes sowie für die Qualifizierung und Fortbildung der Freiwilligen in den Oxfam Shops sucht Oxfam Unterstützung zum nächstmöglichen Zeitpunkt. (Arbeitsort: Berlin)

Ihre Aufgabe:

Arbeitsbereich Ehrenamt

  • Sie beraten und unterstützen die hauptamtlichen Shop-ReferentInnen zum Thema Ehrenamt
  • Sie entwickeln Strategien zur Gewinnung von neuen Freiwilligen
  • Sie sind verantwortlich für die Förderung der Anerkennungskultur für die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen

Weiterentwicklung des Ehrenamtskonzeptes

  • Auf der Grundlage des bestehenden Konzeptes arbeiten Sie an dessen Weiterentwicklung und der Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen

Qualifizierung und Fortbildung der ehrenamtlichen Shop-Mitarbeiter/innen

  • Sie sind verantwortlich für die organisatorische und inhaltliche Planung, Durchführung und Dokumentation von Fortbildungsangeboten für die ehrenamtlichen Shop-MitarbeiterInnen – in enger Kooperation mit dem Team der Shop-ReferentInnen
  • Sie evaluieren diese Maßnahmen und stellen damit eine konzeptionelle Weiterentwicklung des Fortbildungsangebotes sicher
  • Sie entwickeln Standards für die Qualifizierung neuer Freiwilliger im Vorfeld von Shop-Eröffnungen
  • Sie sind verantwortlich für die Umsetzung dieser Standards durch unsere Honorar-TrainerInnen – in enger Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Shop-ReferentInnen
  • Sie erstellen Schulungsanleitungen und Arbeitshilfen
  • Sie kontrollieren die Kostenpläne in diesem Arbeitsbereich

Sie sind bereit zu Reisetätigkeiten innerhalb Deutschlands.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium, bevorzugt in den Fachrichtungen Sozialwesen oder Pädagogik, und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung und in der Arbeit mit Gruppen
  • Sie verfügen über berufliche Erfahrungen mit ehrenamtlichen MitarbeiterInnen
  • Sie besitzen gute PC-Kenntnisse (MS-Office, Power Point)
  • Sie zeichnen sich aus durch sehr gute organisatorische Fähigkeiten, gutes Zeitmanagement, eigenständige Arbeitsweise bei gleichzeitiger Fähigkeit zur Teamarbeit sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Sie sind im Besitz eines Führerscheins Kl. III (B)
  • Sie können sich mit den Zielen und Werten von Oxfam identifizieren

Wir bieten:

  • Eine Tätigkeit im Umfeld einer international arbeitenden Hilfs- und Entwicklungsorganisation
  • Die Mitarbeit in einem hoch motivierten Team
  • Eine angemessene Vergütung sowie eine attraktive betriebliche Altersversorgung

Bewerbungen auf diese Stellenausschreibung bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis zum 29. Oktober 2010 ausschließlich per E-Mail an:

Oxfam Deutschland Shops GmbH
Herrn Ulrich Bärtels, Leiter Verwaltung, personal@oxfam.de, Tel.: 030/45 30 69 30.
Die Auswahlgespräche sind für die 46. Kalenderwoche in unserer Geschäftsstelle in Berlin vorgesehen.

Interviews zur Ausbildung Freiwilligenkoordination

Im September 2007 war eine Reporterin des Inforadio des RBB bei uns zu Gast in einem Basiskurs Freiwilligenkoordination. Hier sind nun die Interviews zu hören. Ein prima Einblick in unsere im ganzen deutschsprachigen Bereich (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien) erfolgreichen Basiskurse Freiwilligenkoordination.

Unser Basiskurs vermittelt in einem 2,5 tägigen Workshopseminar alles was wichtig ist, um in einer Organisation, einer Einrichtung oder einem Projekt eine gute Freiwilligenarbeit zu planen, Aufgaben für Freiwillige zu entwickeln, Freiwillige zu gewinnen, zu integrieren und zu behalten.

Freiwilliges Engagement ist heutzutage nicht mehr voraussetzungslos. An einem Engagement Interessierte möchten heute gute Rahmenbedingungen vorfinden. Sie wollen eine zeitliche Begrenzung ihres Engagements, eine gute Begleitung durch eineN AnsprechpartnerIn, klare Regelungen zu Versicherungs- und Finanzfragen und klare Absprachen zu ihrem freiwilligen Engagement…

All dies muss eine Organisation vorbereiten und entsprechende Rahmenbedingungen entwickeln! Diese Managementaufgaben und die dazu gehörenden Methoden können einfach gelernt werden und müssen passend zur jeweiligen Organisation entwickelt werden.