Über uns

Freiwilligenmanagement.de ist ein Service der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland (fjs e.V.) und soll zur Information und Vernetzung von hauptamtlich und freiwillig Mitarbeitenden (gemeinnütziger) Organisationen beitragen, die die Freiwilligenarbeit in Deutschland voranbringen. Gefördert wird diese Internetpräsenz vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Die Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland (AfED) ist das bundesweite Kompetenzzentrum für Freiwilligenmanagement. Die AfED qualifiziert seit 1994 freiwillig und hauptamtlich Aktive und trägt so zur Schaffung einer nachhaltigen Freiwilligenkultur bei. Die Verbesserung der Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement und Ehrenamt – mit dem Schwerpunkt auf Freiwilligenmanagement ist dabei ein zentrales Anliegen.

Zirka 1500 FreiwilligenmanagerInnen und -koordinatorInnen (Stand Sommer 2010) wurden von der AfED bereits ausgebildet. Viele davon sind in gemeinnützigen Organisationen für die Verbesserung der Rahmenbedingungen von Freiwilligenarbeit aktiv (Organisationsentwicklung). Darüber hinaus ist die Engagementförderung auch vielen anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren ein Herzensanliegen. Um fundiert und partizipativ über neue Entwicklungen rund um das Freiwilligenmanagement in Deutschland zu informieren, wurde dieser Web-Service initiiert. Freiwilligenmanagement.de ist ein Blogsystem mit verschiedenen Unterkategorien:

  • Aktuelles – unter “Aktuelles” erfahren Sie, was es Neues im Freiwilligenmanagement gibt.
  • Diskussion – hier finden Sie diskussionswürdige Beiträge rund um das freiwillige Engagement in Deutschland und das Freiwilligenmanagement.
  • Handbücher – unter dieser Kategorie finden Sie Informationen zu Handbüchern und anderen praktischen Materialien rund um das Freiwilligenmanagement.
  • Methoden – hier finden Sie Beiträge zu verschiedenen Methoden des Freiwilligenmanagements und der Koordination von Freiwilligen und Ehrenamtlichen.
  • Mitwirkende – die Mitwirkenden, AutorInnen und RedakteurInnen der freiwilligenmanagement.de stellen sich hier vor.
  • Theorie – in diesen Beiträgen entwickeln Theorien zum Freiwilligenmanagement  – für Ihre gute Praxis.

Als Netzwerkservice ist freiwilligenmanagement.de auch auf die Aktivität seiner BesucherInnen angewiesen. Wir laden daher dazu ein, auf Beiträge im Blog oder auf unserer Facebook-Fanseite Feed-Back zu geben. Bringen Sie sich ein und tragen auch Sie dazu bei, die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement in Deutschland zu verbessern.

wie?